HIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz

HIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz

Der Reisepodcast

Best of HIN & WEG mit Gast Michael Buller (VIR)

Best of HIN & WEG mit Gast Michael Buller (VIR)

In der ersten Runde von "Best of HIN & WEG" erläutert der Vorsitzende des Verbands Internet Reisevertrieb (VIR) warum "Digital" für ihn eine Haltung ist und redet mit Sven und Andy über den "Sinn" des Tourismus und an welchen Ecken die Branche in sich gehen und umdenken sollte. Ein spannendes Gespräch aus dem Jahr 2021 mit einem der fließend "digital" spricht und von dem man vermutlich noch einiges in der Touristik sehen und hören wird. Unbedingt hören!

Rinderfilet auf die Ohren

Tadaaaa! In der letzten Folge (#129) vor der 2023 Sommerpause gibt es „Rinderfilet auf die Ohren“, sagt Gast Olli „Gastronomicus“ Riek. Der ist Buchautor („Ist die Avocado Regional?“/ „Ist das Gemüse auch vegan?“, beide erschienen im Charles Verlag), Blogger (Gastronomicus – Alltagsgeschichten eines Kellners) und linker Gastro-Aktivist. In gelassener Runde erzählt der vielleicht bekannteste Kellner Deutschlands von seiner Hamburger Jugend als strammer Neonazi, wie ihn die multikulturelle Gastronomie zum Umdenken zwang, warum er das Kellnern liebt und ihm dreiste Gäste lieber sind als dumme und wie er beinah das Kellnern für eine Karriere auf vier Rädern aufgegeben hätte. Außerdem berichtet er von seiner Abneigung für das System der Sterne-Gastronomie, warum Trinkgeld abgeschafft gehöre und warum Andy beim nächsten HSV-Fortuna Düsseldorf Spiel im Auto bleiben muss. Eine heiter bis ernste Folge. Kann Spuren von Müssen enthalten! Unbedingt hören, die letzte „neue“ HIN & WEG Folge bis zum August 2023!

Im Gespräch mit Dietmar Gunz (Gründer/ex-CEO , FTI)

Dietmar Gunz ist Gründer und ex-CEO des Reisekonzerns FTI. In Folge 128 von „HIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz“ redet er über seinen Werdegang, das touristische Unternehmer Dasein von damals und heute und warum er immer mehr vom „machen“ als vom reden hielt. Außerdem erzählt er von seinem neuen Unternehmen Rocket DMC, seinen Hotelplänen in Usbekistan, wie bürokratische Rahmenbedingungen in Deutschland heutigen Gründern das Leben schwer machen und dass er sich bezüglich des RTK/FTI Datenskandals ein „happy end“ wünscht. Ein interessantes Gespräch mit einem wahren touristischen Giganten. Jetzt unbedingt hören!

Der Kunde ist nicht König! Im Gespräch mit Dr. Caroline von Kretschmann (Europäischer Hof Heidelberg)

Dr. Caroline von Kretschmann hat sich durch die Maxime, dass ihre Mitarbeiter*innen VOR dem Gast und sogar VOR dem Unternehmen kommen nicht nur Freunde in der Unternehmerwelt gemacht. Als Chefin des Heidelberger 5-Sterne Hotels Europäischer Hof ist sie dennoch gerade für ihre wertschätzende Haltung gegenüber der Mitarbeiterschaft mit dem Ehrenpreis des Verbandes Deutscher Reisejournalisten (VDRJ) ausgezeichnet worden. In einer der bis dato spannendsten Folgen von HIN & WEG erzählt sie warum sie nicht in „Quartalsberichten, sondern in Generationen“ denkt, warum der Gast eben nicht König ist und wie aus dieser Haltung operative Handlungen im Hotelunternehmen folgen. Kretschmann erläutert obendrein warum für sie der Fachkräftemangel eine Generationen-Herausforderungen ist und warum die Hotellerie und Schwesterbranchen wie die Touristik sich „unter den Rahmenbedingen fundamentaler Megatrends“ entwickeln müssen, um zu überleben. Hört rein und seid geflasht: Ihr werdet es nicht bereuen!

Counter im Wandel: HIN & WEG im Reisebüro

Nachhaltigkeit als Buchungskriterium bei Reisebürokunden? Das RTK „Datengate“ als Thema für Expedienten? Berufsspagat zwischen Influencer Dasein und Reiseverkauf? Touristische Expertise in der Politik? Auf diese Fragen gibt es in der neuen Folge von „HIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz“ klare Antworten. Anstatt ÜBER Reisebüros sprechen die beiden Großmäuler nämlich MIT Reisebüros, und zwar mit Daniela Leis, Anja Horn und Rudolf Frenken, die gleichsam demonstrieren, dass Counter nicht gleich Counter ist. Außerdem erfahrt Ihr warum die Karibik boomt, warum die Branche mit einer Stimme sprechen sollte, was Fachkräftemangel für Selbständige Kleinunternehmer*innen bedeutet und wohin die Expi-Gäste selbst demnächst fliegen. Unbedingt hören!

Unterwegs...und doch zu Hause! Im Gespräch mit Vanessa Lindner (Co-Gründerin, Die Housesitting Nomaden)

Unterwegs und doch zu Hause! Das ist das Thema der sagenhaft 125. Folge des meistgehörten Touristik-Podcasts in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Denn geht es um das „Haushüten“ als Reiseform und Vanessa Lindner, eine der zwei „Housesitting Nomaden“ erzählt in einer mal ganz anderen Folge von „HIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz“ wie man weltweit auf Reisen sein kann und doch irgendwie immer zu Hause. So erzählt sie wie sie dazu kam die Häuser und Wohnungen anderer Reisender zu hüten, von gehüteten Ziegen, Katzen und Hunden und warum sie auch diese Reise- und Lebensart als Teil der touristischen Wertschöpfungskette betrachtet. Im Vorspann berichtet Andy von den heißen Themen aus der Touristik und Sven aus Hongkong von seiner gigantischen Chinareise. Kurzweilig, lustig, gut! Jetzt online, jetzt hören!

Dieter Janecek, Koordinator der Bundesregierung für Maritime Wirtschaft und Tourismus

7 von 10 Punkten gibt Dieter Janecek der Ampelregierung was ihre verstärkte Wahrnehmung der Touristik als wirtschaftliches Powerhouse in Deutschland angeht. Janecek (Die Grünen) ist seit 2022 Koordinator der Bundesregierung für Maritime Wirtschaft und Tourismus und in Folge 124 von HIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz erläutert er, warum die Touristikbranche in seinen Augen mehr tun muss als über Umsatzsteuern zu reden um sich fit für die Zukunft zu machen, dass Klimaschutz doch nicht über allem stehe und warum Deutschland keine Tourismusministerin brauche. Außerdem erzählt er wie es war die SMS mit dem Jobangebot von Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck zu bekommen und warum er lieber mit Wolfgang Kubicki in einer Blockhütte überwintern würde als Urlaub auf dem Ballermann zu machen. Ein unbedingtes Muss für alle die, die einmal den touristischen Puls der Bundesregierung abhören wollen. Jetzt online. Wie immer gut!

Unsere ITB 2023

Berlin, Berlin, sie fuhren nach Berlin...und kamen übermüdet, erkältet und überwältigt von der ersten Präsenz ITB (International Tourismus Börse) seit 2019 zurück. Neben ihrem offiziellen Tagesgeschäft war aber auch ein bisschen Zeit zum podcasten und so entstanden einige spannende Gespräche mit Destinations-Superstars, wie auch touristischen Newcomern. Gewürzt ist Folge 123 mit einem persönlichen Fazit der beiden Großmäuler und hört sich fast so gut an wie eine Berliner Currywurst schmeckt. Jetzt unbedingt hören!

Nadine Lehmann (Market Manager Germany, Tourism Ireland)

HIN & WEG wird grün, zumindest im touristischen Sinne. In dieser Folge nimmt Nadine Lehmann von Tourism Ireland die beiden Großmäuler mit auf eine überraschende Reise auf die grüne Insel. Dort gibt nämlich weitaus mehr als Regen, Bier und Fish & Chips. So erzählt Lehmann von einem lebhaften Nordirland Geschäft, Game of Thrones als touristischem Zugpferd und warum auch Andy in Irland als Fahrer eines Hausboots zugelassen würde. Also: Guinness auf, Podcast an und sich kurzweilig die Zeit vertreiben! Jetzt online.

Hong Kong Reloaded

Hong Kong, ist eine chinesische Stadt mit ganz besonderer Lage, ganz besonderer Geschichte und einem ganz besonderen Platz in den Touristik-Herzen von Sven Meyer und Andy Janz. Mit Richard Woss, dem Gründer und Geschäftsführer von ATI, einer der führenden DMCs Hong Kongs ist diese sagenhafte Stadt nun zum ersten Mal bei HIN & WEG zu Gast. Richard erzählt, was Hong Kong für ihn bedeutet, warum die Stadt ein „Comeback Kid“ ist, wie das Hong Kong Produkt nach Corona aussieht und warum sie auch als „grüne“ Stadt absolut einzigartig ist. Fernweh? Dann unbedingt reinhören. Jetzt online.